Licht Christi کلیسای نور مسیح هومبرگ- کلیسای پروتستان انجیلی

Kategorie: Unsere Gemeinde

Zweisprachige Gottesdienste

Neu: Simultan-Übersetzung auf Farsi

Wer einmal einen Gottesdienst in einer fremden Sprache besucht und kein einziges Wort verstanden hat, kann nachfühlen, wie es unseren iranischen Geschwistern seit langem geht. Obwohl wir Predigten und Lesungen auf Farsi übersetzen und als „Untertitel“ per Beamer auf der Leinwand zeigen, ist es doch nochmal etwas ganz anderes, das gesprochene Wort im Gottesdienst in seiner eigenen Sprache zu hören.

Wir freuen uns sehr, dass das jetzt möglich ist. Eine spezielle Software namens STREAMLINGO macht es möglich, den Ton vom Sprechermikrofon direkt auf die Website von Streamlingo zu übertragen, wo die Übersetzung stattfindet. Die Zuhörer im Saal scannen einen QR-Code mit dem Smartphone und hören den übersetzen Text übers Handy per Kopfhörer mit. Ein erster Testlauf ergab, dass die KI ihre Sache ziemlich gut gemacht hat.

Für die Gottesdienstvorbereitung bedeutet das eine große Erleichterung, da insbesondere die Predigten nun nicht mehr vorab schriftlich vorliegen, übersetzt und in eine Folienpräsentation integriert werden müssen. Auch Moderationen, Zwischentexte und Gebete sind auf diese Weise allen Anwesenden gleichermaßen zugänglich.

Die Streamlingo GmbH in Karlsruhe wurde 2024 gegründet, weil Tim, der Sohn eines Pastors, die Übersetzungsbedürfnisse in der Kirche seines Vaters erfüllen wollte. Das Interesse war so groß, dass er zusammen mit Elly und Nathan die Streamlingo GmbH auf den Weg brachte. Mittlerweile kann in 80 Sprachen übersetzt werden, wobei der Wortschatz an den kirchlichen Sprachgebrauch angepasst wurde und von den Nutzern selber ergänzt werden kann.

Das Streamlingo-Team

Gemeinden, die überlegen, diesen Dienst zu nutzen, dürfen sich gern bei uns melden (info@eghr.de), um an unseren Erfahrungen teilzuhaben. Gebraucht wird ein PC oder Notebook mit Internetanschluss und ein Audio-Interface zur Übertragung des Audiosignals in den Rechner.

Streamlingo bietet die Möglichkeit, das Ganze kostenlos für eine bestimmte Zeit zu testen.

Das Dashboard von Streamlingo mit allen Einstellungen

Hier die komplette Anleitung auf Farsi:

Der Sinn von Weihnachten

Puppentheater am Sonntag, 21. Dezember, 10.30 Uhr

Im Rahmen unseres vorweihnachtlichen Gottesdienstes spüren wir dem Geheimnis von Weihnachten nach: mithilfe von „Helmfried und den Rokko-Stars“. Die Handpuppen Rokko und Lucy begeben sich – anstelle einer Predigt – auf die Suche nach dem Sinn von Weihnachten.

Herzliche Einladung an Jung und Alt zu dieser sinnlich-vergnüglichen Entdeckungsreise.

Keine Weihnachtsgeschenke? O weh! Rokko glaubt, dass er an Weihnachten leer ausgeht. Das Fest ist für ihn damit schon gelaufen. Da entdeckt er durch ein wundersames Erlebnis, um was es an Weihnachten eigentlich geht…

„Helmfried und die Rokko-Stars“ ist ein Puppen-Musik-Theater mit den Handpuppen Rokko und Lucy.

Helmfried Dege, gelernter Hörakustiker, Theologe und Familienvater, liebt es, Kindern und Familien biblische Inhalte auf kreative und unterhaltsame Weise nahezubringen.

„Rokko und das Weihnachtsschlamassel“ ist ein Advents- und Weihnachtsstück, geeignet für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter, sowie für Familien und alle, die im Herzen jung geblieben sind.

Dauer des Stückes ca. 50 Minuten, Eintritt frei, Spende willkommen.

Nie im Ausland – und trotzdem berufen

Renate Ströhler im OMF-Podcast „Mango-Radio“

Mission – die Verkündigung der Guten Nachricht – muss nicht zwangsläufig nur in fernen Ländern stattfinden, sondern beginnt schon vor unserer Haustür – oder gar im eigenen Wohnzimmer, wie das Beispiel von Renate Ströhler aus Homberg zeigt.

Nicht jeder Christ ist zu einem besonderen „geistlichen Dienst“ oder gar als Missionar ins Ausland berufen. Unsere Berufung ereignet sich in der Gegenwart, mitten in unserem Alltag. Nicht der Ort unserer Berufung ist entscheidend, sondern unser Herz und unsere Treue.

Für Renate Ströhler kam ein vollzeitlicher Einsatz im Ausland nie in Frage. Sie lebte ihren Glauben als Ehefrau, als Mutter und in ihrer Gemeinde, der Ev. Gemeinschaft Homberg. Renate ist ein gutes Beispiel dafür, dass der Alltag und ein Herz für die ganze Welt sich gut ergänzen können. Lass dich ermutigen und inspirieren, wie Jesus ganz normale Menschen gebrauchen will.

OMF ist eine globale Gemeinschaft von Christen mit einem Herz für Ostasiaten. Sie unterstützen Kirchen und Gemeinden bei der Verkündigung der Guten Nachricht. Dazu arbeitet das in Mücke ansässige Werk mit mehr als 2.100 Mitarbeitenden aus über 40 Ländern unter rund 100 ethnischen Gruppen in Ostasien zusammen.

Im Podcast „Mango Radio“ berichtet OMF über die vielfältigen Aufgaben und Projekte und lässt Menschen zu Wort kommen, die über ihre Erfahrungen mit der Verkündigung von Gottes Wort erzählen.

Alle Folgen von Mango Radio auf Spotify.

„eghr.de“ jetzt zweisprachig

Ab sofort kann unsere Website wahlweise in deutscher oder persischer Sprache angezeigt werden. Zum Wechseln zwischen Deutsch und Farsi einfach das Dropdown-Menü oben rechts entsprechend anklicken.

Neuer Predigtbrowser

Da unser alter Predigtbrowser nicht mehr kompatibel und sicher war, mussten wir auf einen neuen umstellen. Bis alle Predigten aus unserem Archiv eingepflegt sind und angezeigt werden, dauert es eine Weile – wir bitten um Geduld.

Hier geht´s zur Predigtseite

Neuer Gemeindename

Seit August trägt unsere Gemeinde einen neuen, zusätzlichen Namen:
Licht Christi. Unsere iranischen Geschwister haben ihn sich gewünscht. Mehr über die Hintergründe in diesem Audiobeitrag auf Deutsch und Farsi:

Hier die Erklärung vom 3. August 2025

„Heute ist ein heiliger und denkwürdiger Tag in der Geschichte unserer Gemeinde. In dem Haus, das seit vielen Jahren mit der Liebe Christi den Persischsprachigen aus Iran und Afghanistan dient, wird heute offiziell ein neuer, bedeutungsvoller Name bekanntgegeben: Kirche des Lichts Christi – Licht Christi.

Dieser Name ist nicht nur ein Titel, sondern Ausdruck eines Weges, der mit Gebet, Tränen, Dienst und echter Liebe gegangen wurde; eine Geschichte von Herzen, die aus zwei Ländern, zwei Kulturen, ja sogar zwei Kontinenten gekommen sind, aber in einem Glauben, in einer Errettung und im Blut Christi miteinander verbunden wurden.

In all diesen Jahren war die Gegenwart und Begleitung unserer deutschen Schwestern und Brüder nicht nur eine Stärkung für uns, sondern auch ein lebendiges Bild der weltweiten Kirche. Eine Kirche, die nicht auf Nationalität, Sprache oder Vergangenheit gegründet ist, sondern allein auf dem rettenden Werk Christi und seiner Liebe.

Heute hat das Licht, das so viele Jahre inmitten dieser Gemeinschaft leuchtete, einen Namen bekommen. Einen Namen, der uns an diese Wahrheit erinnert: Wir sind ein Leib in Christus und wir sind berufen, dieses Licht mit anderen zu teilen.“

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén